Für Ihr Projekt
fimas Rest - API
Die FiRe-API bietet eine flexible Schnittstelle, um Inhalte aus der fimas-Datenbank für vielfältige Anwendungen bereitzustellen. Sie ermöglicht die Integration von Services wie Servicemodule, Shops, First-Level-Support-Software, Auftragsbearbeitung und Kundenportale. Darüber hinaus eignet sie sich für die Umsetzung komplexer Projekte, beispielsweise einer Open-Access-Oberfläche, und unterstützt damit eine nahtlose Verbindung zwischen fimas und externen Systemen.
Funktionsumfang
Authentifizierung und Autorisierung
- Benutzer-Authentifizierung
- IP-Whitelisting
- Zugriffsbegrenzung auf Modulbasis
Datenoperationen
- CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete)
- Datenvalidierung bei Anfragen
- Automatische Serialisierung und Deserialisierung
- Minimierung von Datenexponierung
Protokollierung und Monitoring
- Logging von API-Anfragen
- Monitoring von Verfügbarkeit
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse (Audit Logs)
Sicherheit
- Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand (AES)
- Schutz vor Cross-Site Scripting (XSS) und SQL-Injection
- End-to-End-Verschlüsselung (E2EE)
Dokumentation und Entwicklerunterstützung
- Automatisierte API-Dokumentation (Swagger, OpenAPI)
- Versionskontrolle und Rückwärtskompatibilität
- Unterstützung der Entwickler durch telefonischen Suport
Optimale Datenverwaltung mit der FiRe-API
Effiziente Anbindung für Unternehmen
Als Netzbetreiber eines Telekommunikationsunternehmens ist eine effiziente Verwaltung von Kundendaten unerlässlich. Mit dem ERP-System fimas haben Sie bereits eine leistungsstarke Grundlage, um Ihre Daten zu organisieren und zu verwalten. Die FiRe-API, die direkt an die fimas-Datenbank angeschlossen ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Daten flexibel zu nutzen und anzupassen.
Durch die FiRe-API können Sie nicht nur Daten aus der fimas-Datenbank abrufen, sondern auch bestehende Daten bearbeiten und aktualisieren. Diese Schnittstelle ermöglicht Ihnen die Entwicklung einer eigenen Software oder die Integration der benötigten Daten in eine bereits vorhandene Anwendung.
Ein weiterer Vorteil der FiRe-API ist die Möglichkeit, individuelle Anforderungen an die Muth SEV GmbH, den Betreiber der API, zu richten. Wenn Sie spezifische Anpassungen oder Optimierungen für die Datenausgabe benötigen, können Sie diese direkt an das Team von Muth SEV herantragen. So wird sichergestellt, dass die API genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird und Sie das volle Potenzial Ihrer Daten ausschöpfen können.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der FiRe-API, um Ihre Datenverwaltung zu optimieren und Ihre Softwarelösungen weiterzuentwickeln.
Datenexport
Datenexport
- Endpoints für Echtzeit-Exporte
- Inkrementeller Export von Daten
- Verschlüsselter Datenexport
- Flexible Exportstruktur anpassbar
- Verschlüsselter Datenexport
- Drittanbieter-Integrationen möglich
Kundenportal
Kundenportal
Shopmodul
Shopmodul
Datenexport
Datenexport
- Endpoints für Echtzeit-Exporte
- Inkrementeller Export von Daten
- Verschlüsselter Datenexport
- Flexible Exportstruktur anpassbar
- Verschlüsselter Datenexport
- Drittanbieter-Integrationen möglich
Kundenportal
Kundenportal
Shopmodul
Shopmodul
Unsere Lösungen können die Arbeit in Ihrem Unternehmen erleichtern.
Melden Sie sich gern bei uns und wir sprechen über Ihre individuellen Anforderungen.