Datenschutzerklärung Muth SEV GmbH
App Anwendungen „Fimas ToGo“ und „Ticket Buddy“
1. Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die:
Muth SEV GmbH
Am Steintor 22, 06112 Halle (Saale)
Tel.: 0345 94096990
E-Mail: kontakt@muth-sev.de
Geschäftsführung: Herr Tilo Lemmnitz, Frau Sabine Koch
Steuer-Nr.: 110/110/00411
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
2. Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Name
- Anschrift
- Telefonnummer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen, beispielsweise an Finanzbehörden etc.
Wir beabsichtigen nicht, die Daten ins Nicht-EU-Ausland zu übertragen.
4. Keine Absicht, die Daten ins Nicht-EU-Ausland zu übertragen
Die Integrität der personenbezogenen Daten ist sichergestellt durch:
- Die App erfordert einen persönlichen Login, bevor personenbezogene Daten angezeigt und verarbeitet werden können. Die Zugangsdaten hierzu können durch den Kunden festgelegt werden.
- Die Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich zwischen der App und dem kundeneigenen Server.
- Die Übertragung der Daten ist durch eine gesicherte https-Verbindung geschützt, sofern diese vom Kunden konfiguriert wurde.
- Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich auf dem Endgerät des Kunden und dem kundeneigenen fimas Server.
5. Beabsichtigte Speicherdauer
Wir speichern die personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Nach vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses speichern wir die Daten für die Dauer der gesetzlich, beispielsweise durch die Abgabenordnung, vorgesehenen Fristen.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder dem Ort der mutmaßlichen Verletzung wenden.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) unter Angabe der Kontaktdaten finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person, falls Ihre Daten erhoben und bearbeitet wurden, zu jedem Zeitpunkt das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO) einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Ausnahmen hierfür sind jedoch durch Nachweis von uns erbrachte, zwingend schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Ebenfalls eine Ausnahme stellt die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dar. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke einer Direktwerbung verarbeiten sollten, haben Sie ebenfalls das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. In diesem Falle werden wir Ihre Daten nicht weiter zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten.